One Seismic
7 Kennzahlen, die jeder Digital Sales Room tracken sollte
Von John Rivers — Am 6. Oktober 2025

Wenn Sie bereits Digital Sales Rooms (DSRs) nutzen oder deren Einführung prüfen, stellen Sie sich wahrscheinlich eine entscheidende Frage: Erzielen sie tatsächlich die gewünschte Wirkung?
Für Vertriebs- und Enablement-Verantwortliche, die auf Leistung und Ergebnisse fokussiert sind, sollte ein DSR kein statischer Datenspeicher sein – sondern ein personalisierter, interaktiver Hub, der Käufer durch den gesamten Entscheidungsprozess begleitet. Die besten DSRs helfen Vertriebsteams, Engagement messbar zu machen, Ergebnisse zu prognostizieren und Inhalte zu optimieren, damit sie sich auf das konzentrieren können, was Deals wirklich voranbringt.
Warum Kennzahlen bei Digital Sales Rooms entscheidend sind
Käufer erwarten heute personalisierte, nahtlose und selbstbestimmte Erlebnisse, die genau auf ihre Bedürfnisse abgestimmt sind. DSRs machen das möglich. Vertriebsteams können sie nutzen, um relevante Inhalte und Insights in einem zentralen, kollaborativen Raum bereitzustellen. So erhalten Käufer das Erlebnis, das sie erwarten – und Vertriebsmitarbeitende können Deals schneller vorantreiben, mit weniger Abstimmungsaufwand und mehr Transparenz darüber, wo gerade Momentum entsteht.
Mit den richtigen Analysen werden DSRs zur Quelle wertvoller Insights. Sie zeigen Revenue-Teams, wer aktiv ist, welche Inhalte überzeugen und wo ein Deal zusätzliche Aufmerksamkeit braucht. So verbessert sich die Abstimmung mit Käufern und der Verkaufsprozess wird beschleunigt.
In diesem Beitrag stellen wir Ihnen die sieben wichtigsten KPIs vor, die Sie in Ihrem Digital Sales Room tracken sollten – und wie Sie die gewonnenen Insights mit Seismic in konkrete Ergebnisse verwandeln.
Kennzahl 1: Buyer Engagement Score
Dieser Wert fasst zentrale Aktivitäten wie Ansichten, Verweildauer, Klicks und wiederholte Besuche zusammen und gibt Vertriebsteams ein verlässliches Signal für das Interesse auf Käuferseite.
Ein hoher Engagement-Score weist in der Regel auf eine starke Kaufabsicht hin und hilft Vertriebsmitarbeitenden, ihre Pipeline gezielt zu priorisieren und verlässliche Forecasts zu erstellen.
Das KI-gestützte Scoring von Seismic erkennt diese Signale automatisch, sodass sich Vertriebsteams auf die vielversprechendsten Chancen konzentrieren können.
Kennzahl 2: Content Interaktionsrate
Diese Kennzahl misst, wie Käufer mit bestimmten Inhalten im DSR interagieren – also welche Dokumente sie ansehen, erneut öffnen oder teilen. Sie zeigt, welche Inhalte Aufmerksamkeit erzeugen und welche unbeachtet bleiben.
Indem Marketing- und Enablement-Teams erkennen, welche Inhalte besonders gut funktionieren, können sie erfolgreiche Formate gezielt ausbauen und weniger wirkungsvolle optimieren oder entfernen.
Seismic liefert diese Insights über intuitive Dashboards, sodass sich Erfolge wiederholen lassen.
Kennzahl 3: Verweildauer im Raum
Die Zeit, die in einem DSR verbracht wird (auch Dwell Time genannt), ist ein starker Indikator für ihr Interesse. Eine längere Verweildauer deutet auf eine intensivere Auseinandersetzung mit dem Thema hin – besonders, wenn sie mit wiederholten Besuchen oder der Beteiligung mehrerer Stakeholder einhergeht.
Mit Seismic erstellte DSRs binden die Aufmerksamkeit länger, weil sie personalisiert, jederzeit verfügbar und auf asynchronen Kauf ausgelegt sind. So können Vertriebsmitarbeitende individuell zugeschnittene Erlebnisse bieten, mit denen Käufer gerne interagieren – in dem Format, das ihnen am besten entspricht.
Kennzahl 4: Stakeholder-Beteiligung
Die Einbindung von Stakeholdern ist im B2B-Vertrieb wichtiger denn je, da Kaufentscheidungen nur selten von einer einzelnen Person getroffen werden. Laut Forrester sind heute durchschnittlich 13 Personen an jeder Kaufentscheidung beteiligt.
Diese Kennzahl zeigt, wie viele unterschiedliche Stakeholder den DSR besuchen – und, wenn möglich, wer sie sind und welche Inhalte sie sich ansehen.
Mit Seismic erhalten Vertriebsteams klare Einblicke in das Engagement der Stakeholder. So können sie ihre Kommunikation gezielt anpassen, Entscheidungsstrukturen erkennen und über die gesamte Käufergruppe hinweg Konsens aufbauen.
Kennzahl 5: Zeit bis zur ersten Interaktion
Diese Kennzahl misst die Zeitspanne zwischen dem Bereitstellen eines DSRs und der ersten Interaktion des Käufers. Eine schnelle Reaktion zeigt, dass die Ansprache zum richtigen Zeitpunkt und mit relevantem Inhalt erfolgte. Eine verzögerte Rückmeldung kann dagegen auf geringe Dringlichkeit oder weniger passendes Material hinweisen.
Seismic liefert Echtzeitbenachrichtigungen und Verhaltensanalysen, die Vertriebsteams dabei unterstützen, das Timing zu optimieren, die Wirkung ihrer Botschaften zu prüfen und schnell zu reagieren, wenn das Interesse des Käufers am größten ist.
Kennzahl 6: Aktivierungsrate im Vertrieb
Selbst die beste DSR-Strategie bleibt wirkungslos, wenn das Vertriebsteam sie nicht aktiv nutzt. Diese Kennzahl zeigt, wie häufig Vertriebsmitarbeitende DSRs erstellen, anpassen und versenden – ein direkter Indikator für Benutzerfreundlichkeit und Akzeptanz.
Mit Seismic verläuft die Aktivierung nahtlos. Vertriebsmitarbeitende können direkt aus ihrem CRM heraus personalisierte DSRs erstellen und versenden – mithilfe dynamischer Vorlagen, die den Aufwand reduzieren. Genau so konnte Oracle die Anzahl der erstellten DSRs innerhalb von nur drei Monaten um 300 Prozent steigern. Lesen Sie die Oracle Kundenstory.
„Mit Seismic [DSRs], können wir unsere Kunden gezielter ansprechen und Inhalte bereitstellen, die direkt auf ihre individuellen Bedürfnisse eingehen.“
Kari Gallagher
SVP, Revenue Enablement Services, Oracle
Kennzahl 7: Conversion Rate vom DSR zum Geschäftsabschluss
Dies ist die entscheidende ROI-Kennzahl. Sie zeigt, welcher Anteil der Opportunities aus der DSR-Interaktion in einen gewonnenen Abschluss übergeht – und verknüpft digitales Engagement direkt mit Umsatz.
Seismic schließt den Kreis mit CRM-integrierten Analysen und Attributionsreports, sodass Revenue-Teams Engagement eindeutig mit Ergebnissen verknüpfen und fundierte Go-to-Market-Entscheidungen treffen können.
Lassen Sie sich von den Daten Ihrer Buyer Journey leiten. Nutzen Sie die gewonnenen Erkenntnisse, um Inhalte zu personalisieren, das Timing zu optimieren und Ihre Enablement-Programme gezielt weiterzuentwickeln. Weitere Tipps finden Sie in unserem Buyer Engagement Guide.

Bessere DSR-Ergebnisse mit Seismic
Kennzahlen sind wichtig – aber allein bringen sie keinen Abschluss. Seismic unterstützt Teams dabei, Insights in konkrete Maßnahmen umzusetzen: mit KI-gestützten Buyer-Intent-Signalen, dynamischen Dashboards und Coaching-Tools in Echtzeit, damit alle Beteiligten abgestimmt arbeiten und bestmögliche Leistung bringen.
Von der ersten Interaktion bis zur finalen Unterschrift stellt Seismic Ihrem Vertrieb die Daten, Tools und das Know-how bereit, um Digital Sales Rooms zu einem echten Umsatztreiber zu machen.
Sie wollen Daten in Deals verwandeln? Erfahren Sie, wie Sie mit den Digital Sales Rooms von Seismic gezielter interagieren, schneller verkaufen und das messen, was wirklich zählt.