Enablement, Sales
KI-Agenten im Enablement: Was sie leisten und warum sie so wichtig sind
Von Emily Gimpel — Am 8. Oktober 2025

Wir stehen an einem Wendepunkt in der Entwicklung Künstlicher Intelligenz. Aus einfachen, statischen Tools und Chatbots, die nur auf Prompts reagieren, sind intelligente Agenten geworden, die komplexe Aufgaben eigenständig übernehmen können. Für Enablement-Verantwortliche, Vertriebsführungskräfte und Kundenteams bedeutet das weit mehr als nur den nächsten Technologieschritt – es verändert grundlegend, wie Arbeit organisiert und ausgeführt wird.
Auf der SHIFT 2025 brachte Krish Mantripragada, Chief Product Officer bei Seismic, diese Entwicklung auf den Punkt: „Wir setzen diese Vision in die Tat um, indem wir die Möglichkeiten von Agentic AI in unserer preisgekrönten Seismic Enablement Cloud™ nutzen. Diese KI-Agenten werden nicht nur den Arbeitsalltag verändern, sondern ganz neue Maßstäbe für Produktivität, Effizienz und Wirkung setzen.“
Doch was genau sind KI-Agenten im Enablement – und warum sollten Entscheider in Unternehmen sich jetzt damit beschäftigen?
Was sind KI-Agenten?
Im Gegensatz zu regelbasierten Bots oder einfachen Automatisierungsskripten sind KI-Agenten proaktive, intelligente Systeme, die Kontext erfassen, aus Daten lernen und eigenständig handeln können. Man sollte sie weniger als Tools, sondern vielmehr als Kollegen betrachten: Co-Piloten, die Meetings vorbereiten, Coaches, die Verbesserungspotenziale aufzeigen, und Assistenten, die Inhalte im richtigen Moment generieren. Aura AI bildet die intelligente Ebene der Seismic Enablement Cloud und basiert auf geprüften Inhalten, gesteuert durch Kontrollmechanismen auf Enterprise-Level.
Im Sales Enablement bedeutet das: weg von passiven Content-Repositories und statischer Suche – hin zu einem dynamischen, aktiven System. KI-Agenten im Vertrieb analysieren anstehende Kundentermine, empfehlen die relevantesten Inhalte, erstellen personalisierte Unterlagen und simulieren sogar Kundengespräche, damit Vertriebsmitarbeitende an einem selbstgewussten Aufreten in Terminen arbeiten können.
Die Entwicklung von KI im Sales Enablement
Enablement-Technologien haben sich in den letzten zehn Jahren rasant weiterentwickelt. Semantische Suche verkürzte die Zeit, die Vertriebsmitarbeitende mit der Suche nach Inhalten verbrachten, während KI-gestützte Insights begannen, Empfehlungen zu geben, die sie gezielt in die richtige Richtung lenkten. Jeder dieser Schritte brachte Teams näher an ein intelligenteres, reaktionsfähiges System.
KI-Agenten sind der nächste Schritt auf diesem Weg. Zwar benötigen sie einen menschlichen Impuls, um den Prozess zu starten, doch danach können sie eigenständig den Kontext analysieren, Erkenntnisse bereitstellen und Aufgaben ausführen. Sie sagen Vertriebsmitarbeitenden nicht nur, welche Inhalte hilfreich sein könnten – sie erstellen automatisch die Präsentation, generieren das Trainingsmodul oder markieren den passenden Moment für Coaching.
Das ist besonders wichtig, weil Go-to-Market-Teams heute einer nie dagewesenen Komplexität gegenüberstehen. Vertriebsmitarbeitende betreuen Dutzende von Accounts, Führungskräfte verantworten Hunderte von Interaktionen, und Enablement-Teams stehen unter Druck, jede Maßnahme mit messbaren Ergebnissen zu belegen. KI-Agenten schaffen hier Klarheit: Taktische Aufgaben werden automatisiert, Menschen können sich auf Strategie, Kreativität und Kundenerlebnisse konzentrieren.
So unterstützen KI-Agenten Enablement-Teams bereits heute
Aura AI von Seismic gestaltet die Zukunft des Enablements mit einer Reihe von KI-Agents, den sogenannten Aura Agents, die speziell für drei zentrale Rollen entwickelt wurden: kundennahe Mitarbeitende, Vertriebsführungskräfte und Enablement-Verantwortliche. Diese Struktur spiegelt unsere langfristige Vision wider, wie intelligente, agentische KI künftig jede Ebene der Go-to-Market-Organisation unterstützen wird.
Für kundennahe Mitarbeitende
- Aura Chat Agent: Die konversationsbasierte KI von Seismic fungiert als täglicher Assistent für den Vertrieb. Sie hilft, passende Inhalte zu finden, Deal-spezifische Fragen zu beantworten, Kundenkonten zu recherchieren, on demand zu lernen, Outreach vorzubereiten und Aktionen auszulösen – alles über natürliche Sprache und basirend auf geprüften Inhalten aus Seismic.
- Aura Role-play Agent: Bietet eine sichere und skalierbare Übungsumgebung durch die Simulation realer Kundengespräche. Die Leistung wird bewertet, sofortiges Coaching-Feedback gegeben und das Selbstvertrauen vor wichtigen Terminen gestärkt.
- Aura Presentation Agent: Erstellt automatisch markenkonforme, compliance-gerechte und datengestützte Präsentationen. So gehen Vertriebsmitarbeitende immer mit aktuellen, relevanten Unterlagen in Meetings – ohne manuelle Folienerstellung.
- Aura Follow-up Agent: Spart nach Meetings Zeit, indem automatisch personalisierte Zusammenfassungen erstellt, To-dos organisiert und Follow-up-Kommunikation standardisiert werden – damit Deals nicht ins Stocken geraten.
Für Vertriebsführungskräfte
- Aura Analytics Agent: Beantwortet Fragen zu Reporting und Performance mithilfe von Self-Service-Reports aus Seismic – ohne manuelle Datenabfragen oder eigene Auswertungen.
- Aura Role-play Agent: Ermöglicht skalierbares Coaching, auch ohne Einzeltermine mit jedem Teammitglied. Unterstützt das Training zu Einwandbehandlung, Produktwissen und zur konsistenten Vermittlung von Markenbotschaften.
- Aura Follow-up Agent: Schafft mehr Transparenz und Verlässlichkeit, indem er die nächsten Schritte strukturiert und Follow-ups vereinheitlicht – so wird die Umsetzung für Führungskräfte einfacher nachvollziehbar.
- Aura Chat Agent: Die konversationelle KI von Seismic beantwortet Fragen, unterstützt bei der Content-Suche, bei Recherchen, beim Lernen, Erstellen und Auslösen von Aktionen – direkt per natürlicher Sprache und basierend auf geprüftem Seismic Content.
Für Enablement-Verantwortliche
- Aura Chat Agent: Die konversationelle KI von Seismic beantwortet Fragen, unterstützt bei der Content-Suche, bei Recherchen, beim Lernen, Erstellen und Auslösen von Aktionen – direkt per natürlicher Sprache und basierend auf geprüftem Seismic Content.
- Aura Analytics Agent: Beantwortet Fragen zu Reporting und Performance mithilfe von Self-Service-Reports aus Seismic, sodass Enablement-Verantwortliche schnell Insights zu Nutzung, Engagement und Performance erhalten.
- Aura Role-play Agent: Unterstützt Rollouts und kontinuierliche Sales Readiness durch wiederholbare Übungsszenarien, abgestimmt auf neue Botschaften, Produkte oder Wettbewerbsstrategien, und stellt sicher, dass Programme teamübergreifend verankert werden.
- Aura Page Builder Agent & Aura Lesson Builder Agent (ab 2026): Künftig ermöglichen diese Agents die automatische Erstellung von Pages und Schulungslektionen – für noch effizientere Content-Erstellung und -Übersetzung im Enablement.
Diese KI-Agenten verschaffen Enablement-Teams die nötige Flexibilität, um schnell zu reagieren – und die Insights, um Wirkung klar zu messen.
KI-Agenten im Vergleich zu klassischen Enablement-Plattformen
Klassische Enablement-Plattformen sind von Natur aus statisch. Sie speichern Inhalte, erfassen Interaktionen und stellen Materialien bereit – allerdings nur dann, wenn jemand gezielt danach sucht. Die Verantwortung liegt also weiterhin bei Vertriebsmitarbeitenden, Führungskräften oder Enablement-Teams: Sie müssen wissen, wonach sie suchen und wie sie die Inhalte am besten einsetzen.
KI-Agenten verändern dieses Prinzip grundlegend. Sie sind dynamisch, anpassungsfähig und proaktiv. Statt auf Eingaben zu warten, analysieren sie den Kontext in Echtzeit und handeln selbstständig – zum Beispiel, indem sie die passende Präsentation vorbereiten, die relevanteste Case Study vorschlagen oder eine Coaching-Möglichkeit erkennen. Sie lassen sich nahtlos in bestehende Arbeitsabläufe integrieren – ob CRM-System, E-Mail oder Kollaborationstools – und unterstützen direkt im Arbeitsfluss.
Der Unterschied ist klar: Während klassische Plattformen Zugang ermöglichen, liefern KI-Agenten gezielte, intelligente Aktionen. Damit wird Enablement von einem reaktiven Prozess zu einem kontinuierlichen, kontextsensiblen System, das Teams immer einen Schritt voraus sein lässt.
Warum KI-Agenten so wichtig sind
Der Wandel hin zu KI-Agenten bedeutet nicht, Menschen zu ersetzen – sondern ihre Wirkung zu verstärken. Die Vorteile liegen auf der Hand:
- Schnellere Einarbeitung durch personalisierte, KI-gesteuerte Schulungen
- Höhere Content-Nutzung durch kontextbezogene Empfehlungen
- Mehr Abschlüsse in kürzerer Zeit durch automatisierte Vorbereitung, Follow-ups und Compliance-gerechte Abläufe
- Effektiveres Coaching, das sich mühelos über ganze Teams hinweg skalieren lässt
So skaliert Seismic KI-gestütztes Enablement
Die Seismic Enablement Cloud™ mit integrierter Aura AI bringt diese Innovationen in die Praxis – sofort einsetzbar und zugleich zukunftssicher. Durch die Verbindung von KI mit geprüften Inhalten und CRM-Daten stellt Aura AI sicher, dass jeder Agent präzise, regelkonforme und markengerechte Erkenntnisse liefert. Durch ihre nahtlose Integration arbeitet Aura AI dort, wo Teams ohnehin aktiv sind – in Salesforce Agentforce, Slack, Microsoft Teams, Outlook und vielen weiteren Plattformen. Diese Kombination aus Skalierbarkeit, Sicherheit und Flexibilität macht Seismic einzigartig: Unternehmen können KI-Agenten in Echtzeit einsetzen, um Enablement nachhaltig zu optimieren – ohne Kompromisse bei Vertrauen oder Kontrolle.
Was kommt als Nächstes? Die Zukunft der KI-Agenten im Go-to-Market
Die Potenziale agentischer KI im Go-to-Market-Bereich stehen erst am Anfang. Aktuelle Anwendungsfelder – von KI-gestützter Suche über KI-gestütztes Coaching bis hin zu automatisierten Follow-ups – legen den Grundstein für noch weitreichendere Funktionen. Ein Blick in die nahe Zukunft zeigt: Aura Agents werden zunehmend auch in der Content-Erstellung und im Bereich Schulungen zum Einsatz kommen, um automatisch Inhalte wie Pages und Lektionen zu erstellen, Unterlagen zu übersetzen und Enablement-Programme schneller zu skalieren.
Weitere Aura Agents wie der Aura Page Builder und der Aura Lesson Builder sind für 2026 geplant. Sie werden die Erstellung, Skalierung und Erfolgsmessung von Enablement-Inhalten für Teams weiter vereinfachen. Die Richtung ist klar: KI-Assistenten werden zu unverzichtbaren Partnern, die gemeinsam mit Menschen Produktivität, Kreativität und Kundenerlebnisse auf ein neues Niveau bringen. Erfahren Sie mehr darüber, wie diese Zukunft bereits Realität wird – mit Aura AI.
Wie unterstützt Seismic den Einsatz von KI-Agenten bereits heute?

Sie wollen KI-Agenten in Aktion erleben?
Die Seismic Enablement Cloud setzt neue Maßstäbe im Enablement – mit KI-gestützten Assistenten im Vertrieb, die bereits heute nachweislich zum Geschäftserfolg beitragen. Ob durch präzisere Vorbereitung, effektiveres Coaching oder automatisierte Content-Ausspielung: Seismic unterstützt Teams dabei, schneller zu reagieren und ihre Performance zu steigern.
Vereinbaren Sie einen Demo-Termin und erleben Sie, wie KI-Agenten Ihren Go-to-Market-Bereich transformieren können.